William Shakespeare, John Fletcher

Die beiden edlen Vettern

Personen:

Theseus, Herzog von Athen


Pirithous, atheniensischer Feldherr


Artesius, atheniensischer Hauptmann


Palämon,

Arcites, Neffen des thebanischen Königs Kreon


Valerius, ein thebanischer Edelmann


Sechs Ritter


Ein Herold


Kerkermeister


Ein Freier der Tochter des Kerkermeisters


Ein Arzt


Bruder und

Freunde des Kerkermeisters


Ein Edelmann


Gerrold, ein Schulmeister


Hippolyta, eine Amazone, Braut des Theseus


Emilia, Schwester des Theseus

Drei Königinnen


Die Tochter des Kerkermeisters


Dienstfrauen der Emilia. Landleute. Boten. Ein Mann, welcher Hymen vorstellt. Ein Knabe. Ein Henker. Wache. Dienstboten. Landmädchen. Nymphen.


Scene: Athen und seine Umgebung, außer im ersten Act, wo die Handlung auch in Theben und seiner Umgebung vor sich geht.[11]


Quelle:
Die englische Bühne zu Shakespeare's Zeit. Zwölf Dramen seiner Zeitgenossen. Leipzig: Brockhaus, 1890, S. 11-12.
Die vorliegende Übersetzung stammt von F.A. Gelbcke. Erstdruck in: Die englische Bühne zu Shakespeare's Zeit. Zwölf Dramen seiner Zeitgenossen. Übersetzt von F.A. Gelbcke. Drei Bände. Leipzig: Brockhaus, 1890.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die beiden edlen Vettern
Die beiden edlen Vettern: The two noble Kinsmen

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon